Licht ist der kleinste sichtbare Teil der elektromagnetischen Strahlung. Das Spektrum des Lichts hat eine Wellenlänge von 380 bis 800 Nanomenter (nm). Ab einer Wellenlänge von weniger als 380 nm folgt das ultraviolette Spektrum.
Der sogenannte Bereich C der Ultraviolettstrahlung kann für die Desinfektion genutzt werden. Daraus leitet sich die Bezeichnung UVC ab. Strahlung mit einer Wellenlänge von 200 bis 280 nm bewirkt eine keimtötende Reaktion.
Die optimale Wirkung gegen Mikroorganismen wird bei einer Wellenlänge von 254 nm erreicht. Die Mikroorganismen sterben in der Folge ab, ohne dass eine weitere Zellteilung und Vermehrung möglich ist. Damit ist UVC eine höchste effektive Desinfektionsmethode. Die von UST eingesetzten UVC-Lampen sind genau auf diesen Wellenbereich optimiert.
Neben dem Strahlungsspektrum ist die Strahlungsdosis das zweite entscheidende Element für eine sichere Entkeimung. Laut der deutschen Trinkwasserverordnung sollen 400 Joule auf einen Quadratmeter Wasser einwirken (400 J/m²), um eine sichere Desinfektion zu erreichen.
UST stellt eine große Bandbreite von PURE UVC-Anlagen her. Damit kann, abhängig vom gewünschten Durchleitungsbedarf immer sichergestellt werden, das mindestens 400 J/m² im optimalen Wellenbereich auf jeden Tropfen Wasser einwirken. Damit sind PURE UVC-Anlagen hochwirksam gegen sämtliche Bakterien, Viren, Algen und Pilze.